Informationsklausel

REGELN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

Aufgrund der Tatsache, dass ab dem 25. Mai 2018 die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz personenbezogener Daten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr sowie die Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzgrundverordnung) gilt, übergeben wir Ihnen Informationen über personenbezogenen Daten.

Wir informieren Sie, dass der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten KAZA DESIGN Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Łodygowice, Adresse: ul. Żywiecka 212, 34-325 Łodygowice ist, eingetragen in das Landesgerichtsregister durch das Amtsgericht Bielsko-Biała, VIII Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000381485, REGON: 241808110, NIP: 5532486891; Stammkapital: 30.000 PLN – voll bezahlt

1) Das Ziel und Grundlage der Verarbeitung

Wenn Sie einen Vertrag abschließen oder abschließen möchten, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Im Falle einer Kontaktaufnahme zum Vertragsabschluss werden Ihre Daten verarbeitet, um vor Vertragsabschluss zu handeln, beispielsweise um Verhandlungen zu führen oder ein Angebot abzugeben (Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b der DSGVO);
  • Im Falle eines Vertrags mit Ihnen werden die für den Abschluss und die Ausführung notwendigen Daten zum Zweck des Abschlusses und der Ausführung (einschließlich des Kontakts im Zusammenhang mit der Ausführung, Zahlungsbestätigung) und auf dessen Grundlage (auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b der DSGVO);
  • für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Administrators, u.a. Steuerverpflichtungen, Ausstellung von Rechnungen mit ausgewiesener MwSt., Umgang mit Beschwerden, die Erfüllung der Unterrichtungspflicht (die Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c der DSGVO);

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • für Archivierungszwecke (Beweis) zur Sicherung von Informationen im Falle eines rechtlichen Nachweises von Tatsachen, die auf dem berechtigten Interesse des Verwalters beruhen (die Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO), nämlich die Archivierung von Dokumentation,
  • um mögliche Ansprüche aufgrund des berechtigten Interesses des Administrators, welches dann die Feststellung, Geltendmachung und Verteidigung gegen die Ansprüche darstellt, (auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO) festzustellen, zu untersuchen oder zu verteidigen,
  • zum Zwecke der Vermarktung eigener Produkte und Dienstleistungen auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Administrators, welches die Vermarktung eigener Produkte und Dienstleistungen vermarkten darstellt (die Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO).

Handelsinformationen

Wenn Sie damit einverstanden sind, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Übermittlung kommerzieller Informationen auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a der DSGVO) verarbeitet.

Telefonkontakt

Bei telefonischem Kontakt mit Ihnen bezüglich Angelegenheiten, die nicht mit der Erfüllung des Vertrages zusammenhängen, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um eine Anforderung oder gesendete Abfrage zu verarbeiten. Die Grundlage für die Verarbeitung in diesem Fall ist rechtlich berechtigtes Interesse (Art. 6, Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO), das darauf beruht, die Anforderungen und Anfragen im Zusammenhang mit der geführten wirtschaftlichen Tätigkeit zu bedienen. Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um mögliche Ansprüche aufgrund des berechtigten Interesses des Administrators, welches dann die Feststellung, Geltendmachung und Verteidigung gegen die Ansprüche darstellt, (auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO) festzustellen, zu untersuchen oder zu verteidigen,

Führung der traditionellen Korrespondenz und per E-Mail

Wenn Sie an den Administrator eine E-Mail oder traditionelle Korrespondenz senden, die nicht mit der Erfüllung des Vertrags verbunden ist, werden die darin enthaltenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um die Anforderung oder die Anfrage aus der Korrespondenz zu bedienen. Die Grundlage für die Verarbeitung in diesem Fall ist rechtlich berechtigtes Interesse (Art. 6, Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO), das darauf beruht, die Korrespondenz zu führen und die Anforderungen und Anfragen im Zusammenhang mit der geführten wirtschaftlichen Tätigkeit zu bedienen. Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um mögliche Ansprüche aufgrund des berechtigten Interesses des Administrators, welches dann die Feststellung, Geltendmachung und Verteidigung gegen die Ansprüche darstellt, (auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO) festzustellen, zu untersuchen oder zu verteidigen.

Kontakt der Mitarbeiter des Geschäftspartners oder des Kunden

Wenn Sie uns telefonisch oder per E-Mail in Bezug auf den mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossenen Vertrag oder auf die auf dessen Wunsch vor Abschluss des Vertrags aufgenommenen Tätigkeiten kontaktieren – verarbeiten wir die auf diese Weise erhaltenen Daten, um den Vertrag zu erfüllen und Maßnahmen zum vorvertraglichen Antrag zu ergreifen (auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b der DSGVO), sowie für die Untersuchung, Verteidigung gegen Ansprüche, die das berechtigte Interesse des Administrators ist, seine Rechte zu schützen (die Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO).

Wenn Sie uns in einer anderen Angelegenheit als ein Vertrag kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten, um die Frage oder die Lösungen, die Sie von uns verlangen, zu beantworten und Ansprüche geltend zu machen und sich gegen Ansprüche zu verteidigen. Grundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Administrators, eine gegebene Frage zu beantworten oder einen Fall im Zusammenhang mit der durchgeführten Geschäftstätigkeit zu lösen, sowie die Untersuchung und Abwehr von Ansprüchen (Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO).

2) Informationen über die Anforderung / freiwillige Übermittlung personenbezogener Daten

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke des Abschlusses und der Ausführung des Vertrags erfolgt, ist die Angabe Ihrer Daten Voraussetzung für den Abschluss und die Ausführung des Vertrags. Ihre Angabe ist freiwillig, aber sie ist notwendig für den Abschluss und die Ausführung des Vertrags.

Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihres Antrags auf Tätigwerden vor Abschluss des Vertrags erfolgt, ist die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig, jedoch zur Erfüllung der von Ihnen gewünschten Maßnahmen erforderlich.

Wir können Ihre Daten auch dann anfordern, wenn wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen müssen. In diesem Fall ist die Bereitstellung von Daten gesetzlich vorgeschrieben und obligatorisch.

Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um eine Frage zu stellen oder eine Angelegenheit zu klären, können Sie Ihre Daten einreichen, um den Kontakt und die Beantwortung der Frage oder die Lösung der Angelegenheit zu ermöglichen, was freiwillig, aber notwendig ist, um die Frage oder Lösungen des Falles zu beantworten.

Die Bereitstellung von Daten, die für die Übermittlung kommerzieller Informationen erforderlich sind, ist freiwillig, aber für die Übermittlung kommerzieller Informationen erforderlich. Wenn dies nicht geschieht, ist es unmöglich, kommerzielle Informationen zu senden.

3) Empfänger der Daten

Wir können Ihre persönlichen Daten mit den Einrichtungen teilen, die wir bei der Verarbeitung verwenden, z. B. Anwaltskanzleien, IT-Unternehmen, die Zugang zu E-Mail-Diensten bieten, Postbetreibern. Der Administrator wird Ihre Daten auch dann teilen, wenn dies aufgrund der ihm auferlegten Verpflichtung erforderlich ist.

4) Weitergabe von Daten an Drittstaaten

Wir geben Ihre Daten nicht außerhalb der EU / des Europäischen Wirtschaftsraums weiter.

5) Datenverarbeitungszeit

Ihre Daten:

  1. Erhoben auf der Grundlage Ihrer Anforderung, um vor dem Vertragsabschluss durch den Administrator zu handeln, werden für die erforderliche Zeit verarbeitet, um auf Ihre Anforderung reagieren zu können.
  2. erworben zum Zwecke des Abschlusses und der Ausführung des Vertrags, verarbeiten wir bis zu seiner Ausführung,
  3. verarbeitet für die Zwecke der gesetzlichen Verpflichtung – bis zu ihrer Erfüllung,
  4. verarbeitet in Bezug auf das berechtigte Interesse des Administrators – bis es ausgefüllt oder Ihr wirksamer Widerspruch gemeldet wird.
  5. Verarbeitet basierend auf der Grundlage Ihrer Zustimmung – bis zu dem Zeitpunkt ihrer Rücknahme.

Die oben genannten Zeiträume der Verarbeitung können um einen Zeitraum verlängert werden, der für die Feststellung, Geltendmachung der Ansprüche oder Verteidigung gegen Ansprüche erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Frist werden die personenbezogenen Daten anonymisiert oder gelöscht.

6) Ihre Rechte:

  1. das Recht, auf Ihre Daten zu zugreifen und eine Kopie von diesen Daten zu erhalten
  2. das Recht, Ihre Daten zu berichtigen (zu korrigieren)
  3. das Recht, Daten zu löschen.
  4. das Recht, die Datenverarbeitung einzuschränken
  5. das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen,
  6. das Recht, Daten zu übertragen:
  7. das Recht auf Beschwerde an die Aufsichtsbehörde. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten rechtswidrig verarbeiten, können Sie eine Beschwerde beim Vorsitzenden des Amtes für den Schutz Personenbezogener Daten einreichen.
  8. das Recht, die Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten. Der Widerruf der Zustimmung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung erfolgte.

Wenn Sie die oben genannten Rechte umsetzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte persönlich, per Post oder per E-Mail unter Verwendung der folgenden Daten:

KAZA DESIGN Sp. z o.o. mit Sitz in Łodygowice in der ul. Żywiecka 212, 34-325 Łodygowice,

e-mail:  sprzedaz@nobonobo.pl

(von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr)

7) Entscheidungsfindung in einer automatisierten Weise

Bitte beachten Sie, dass wir die Entscheidung nicht automatisch treffen, Sie werden nicht profiliert.